365/2013-169

„voll töfte, bis später dann!“

Sachen packen. Ab in die Heimat.
Moment, hatten wir nicht gestern CDs gekauft?
Die Einkaufstüte wird vermisst, schnell wird klar in welchem
Laden wir sie liegen gelassen haben.

Ein letztes mal die s5 Richtung Wedding. Vorerst :)
Ein letztes mal jede menge Menschen mit flip-flops
und die geballte Dröhnung Modetrash und „Hipster-Style“

Am Hauptbahnhof trennen sich die Wege von meinem Kumpel
und mir. Er macht sich auf zu den vermissten CDs und findet diese
sogar am vermuteten Ort. Cool.

Ich ahne jetzt noch nicht wie lange ich am heutigen Tag im Zug
sitzen werde… Auf Grund des Hochwassers ist meine ursprüngliche
Route hinfällig. An sich kein Problem, ich bin auch entspannt.
Es ist nur so träge und einödig mit dem Zug solange zu fahren.

Ich dachte auch das ein ICE mit um die 200 km/h in der Gegend
herum färt. Auf den Info-Displays ist der Spitzenwert um 190,
der Durchschnitt bei 150. Da kann ich auch Auto fahren 😀

Aus der geplanten Fahrzeit von 6h werden 8h.
Es stört mich nicht mal sonderlich. Aber das Reisen ist
einfach nicht so entspannt wie mit dem Auto, wo ich mein eigener
Fahrer bin. Man kann zwar auf einer Bahnfahrt auch geielt arbeiten
und die Zeit besser nutzen, was aber auch auf 6h verteils keinen
so großen Vorteil für mich ausmacht. Na ja.

>> Vielen Dank für Ihre Reise mit der Deutschen Bahn <<

Immerhin funkioniert in dem vom mir reservierten Abteil
die Klimaanlage, was nicht in jedem Abteil und Zug heute der Fall ist.
Auch die Leute sind größtenteils entspannt.

Sinnbildlich passt es dann, dass ich von Berlin über Düsseldorf
und Koblenz fahre und in der Provinz in Cochem den mit Abstand
verdrecktesten und mifigsten Bahnhof vorfinde.
Achja, und auf meinem T-Shirt welches ich heute trage steht
„fuck the world“. Welcome Home, fällt mir dazu gerade passend ein.

Gute Nacht.

#UBahn
#Hipster
#DeutscheBahn
#Hochwasser
#HandyImZug
#ICEohneWifi
#KekseVonFremdenMenschen
#gutesWetter
#Sonnenschein
#KeinWechselgeld

-mk

Comments are closed.