2022 // 103

Posted in 365/2022, about mk, music, society on April 13th, 2022 by mk

„Der weiß auch das er hübsch ist, genauso wie du!“

In dem Hardcore/Punk Universum habe ich viele
Freundschaften geschlossen. Viele von diesen Personen
habe ich vor Corona immer sehr regelmäßig unregelmäßig
gesehen. Seit 2 Jahren nun wieder das erste Konzert.

Es dauert 10 Minuten bis der Flow tatsächlich wie früher
wieder da ist. Die Musiker sind allem Anschein nach schon
komplett wieder back2business.

Die Leute mit denen ich abhänge habe ich sehr lange
nicht mehr gesehen. Die Verbindung ist trotzdem sofort da.

Es fühlt sich halt einfach nur so an als ob man sich
vor 2 Monaten das letzte mal gesehen hat und ich merke
sofort wie wohltutend es doch ist mit gleichgesinnten
in einem Raum zu sein.

Alleine diese Tatsache entspannt mich am heutigen Tag
so sehr das ich den Druck von der Arbeit (welcher selten hoch
kommt, heute ist aber so ein Tag) komplett vergessen kann.

Durchatmen.

PS: Natürlich wird auch noch geflyert 😀

#schlachthof
#wiesbaden
#landmvrks
#2022
#blog
#mk
#istcoronavorbei?
#flyern
#summerblast
#ieperfest
#britta
#aline
#crew
#hangaround
#103

-mk

2022 // 070

Posted in 365/2022, about mk, society on März 11th, 2022 by mk

„Nein, eher seelische Probleme…“

Nachdem ich morgens in aller Ruhe und bei Sonnenschein
meinen Kaffee trinken kann habe ich nach einer
Sport-Einheit auch noch Zeit 5km zu laufen.

Am Abend gab es eigentlich einen Plan, dieser konnte
aber nicht vollzogen werden. Manchmal sind Leute
einfach „nicht gut drauf“ und du kannst niemandem
genau in den Kopf schauen. Egal ob Bekannte/r, Freund:in,
die Kassier:in im Supermarkt, der Arbeitskollege:in
oder wer auch immer.

Ich denke es ist wichtig zu wissen das es sehr viele Gründe
geben kann warum jemand mal „keinen guten Tag“ hat.
Sehr Wichtig. Und Empathie spielt hier ein große Rolle.

Manchmal hilft eine nette Geste oder Aussage dem
(evtl. unbekannten) Gegenüber durch den echt fiesen
Tag den er/sie gerade hat.

Und gerade bei den Leuten die man öfters um sich herum
hat sollten die Antennen immer ausgefahren sein.

#blog
#mk
#2022
#070
#coach
#training
#workout
#sunshine
#stadion
#running
#mizuno
#mentalhealth
#awareness
#itsokaynottobeokay

-mk

2014-079

Posted in 365/2014, about mk, it/edv on März 21st, 2014 by mk

„Beim nächsten Mal nehmen wir ne Frau mit“

Alarm. DSL Störung – Business Hotline. Abwarten.
Witzige Anekdoten über die Zeiten ohne Internet erzählen
und Kaffee trinken.

Zeiten ohne Internet – ich glaube ich bin alt. 😯 😕

Ändern kann ich an dem Ausfall eines Knotenpunktes nichts,
genauso wie ich auch nicht Zaubern kann. Weiter zu Termin 2.
Weiter zu Termin 3. Kurz am Kopf kratzen – Problem gelöst.
Eigentlich wollte ich entspannt heim fahren. Ich entscheide mich
aber dafür einen seriösen Kratzer in meine Karre zu fahren.
Hmm. Innerlich bin ich auf 180 – vor paar Jahren hätte ich
mich massiv aufgeregt. Ich bleibe relativ gelassen.

Kurz die Probleme zwischen Kunde und Business klären
und wieder gehts durch die Wälder der umliegenden Dörfer
laufen. Schweißtreibend und entspannend :)

Noch 1 Tag und die Arbeitswoche ist vorbei.

#DSL
#Modem
#CompanyConnect
#Kaffee
#Labelprinter
#Sunshine
#laufen
#Rennweg
#bergauf
#bergrunter

-mk

365/2013-365

Posted in 365/2013, about mk on Januar 1st, 2014 by mk

„Boah scheiße war dat grad peinlich….!“

Laufen. Essen. Feiern. lachen.

Was gibts eigentlich zu feiern?

Viele meiner Ziele sind (warhscheinlich) verschoben
oder gescheitert.

Let’s do 2014.

An alle die das hier lesen oder evtl. das ein oder
andere mal das 365 Projekt hier mitbekommen haben:

Macht das in 2014 was ihr für richtig haltet. Aber
haltet Augen und Ohren auf. Viel spaß, viel erfolg.

#uh-la-la-la
#coldworld
#silvester
#böller
#bier
#limpbizkit
#wraps

stay safe,

-mk

365/2013-349

Posted in 365/2013, about mk, sport on Dezember 16th, 2013 by mk

„Du bist aber ganz schön frech!“

Brunch und jede menger Unterhaltungen starten
den Sonntag. Nach Kaffe und Kuchen geht es wieder
2h auf die Straße. Beim Laufen frieren meine Augenlider
und obwohl ich Musik im Ohr habe beschäftigt
sich mein Kopf mal wieder viel mehr mit meinen Gedanken.
So weit so schlecht. Alles wirkt so lethargisch.

Was ist wichtig, was nicht. Wer hat schuld, wer nicht?
Das Jahr ist fast zu Ende und geht mir heute nochmal
so richtig auf die Nerven. Der Tag kommt, der Tag geht
mache Erinnerung bleibt, für immer.

Ich rechne jeden Tag damit das ich Sachen am nächsten
Tag nicht wiedersehe die mir wichtig sind. Wenn
es aber mal zu einer solchen Situation kommt merke
ich wie machtlos ich bin.

Durchatmen, Mund abwischen. Kopf hoch – Weiter

#Brunch
#Kaffee
#Weihnachten
#1500€inBar
#laufen
#defeater

-mk

365/2013-318

Posted in 365/2013, about mk, society on November 15th, 2013 by mk

„Aber gute Bremsen hast du!“

Im Alltag neigt man dazu vieles zu verharmlosen oder schnell
maßlos zu übertreiben, zu überspitzen und viel zu schnell zu
Superlativen zu greifen. Ich behaupte nicht mir passiert das nicht,
aber heute habe ich wirklich beinahe einen schweren Autounfall
erlebt. Man ist machtlos gegen die Dummheit und
Rücksichlosigkeit anderer.
In Zehntelsekunden reagiert man reflexartig. Schreckt auf.
Dann: Durchatmen. Wut. Kopfschütteln.

Was aber wirklich krass war, selbst nach 5 Minuten zittere ich
noch ein wenig und erst jetzt realisiere ich so richtig wie knapp
das da eben war.

Dann hat einen der Alltag auch schon wieder.

Zum Abschalten schalte ich bei einem Kumpel die Spielekonsole ein.
GTA V. Und ich entdecke noch ein Spiel von „früher“ …

Wpäter wieder zu Hause entdecke ich noch einen interessantes
Statement auf einer kürzlich erworbenen CD…

Die halbe Zeit der Nacht schaue ich sogar den letzten Teil von
Herr der Ringe. Ich haben den ersten Teil irgendwann mal gesehen,
vom letzten Teil mal ein Stück von Mittendrin.
So krass ist der Streifen jetzt auch nicht. Aber immerhin hält er
mich wach…

Morgen dreht sich das Rad weiter als wenn nichts gewesen Wäre.

#TV
#xbox
#GTA
#iPad
#HerrderRinge
#Puls
#AutoFahren
#…

stay safe!

-mk

365/2013-286

Posted in 365/2013, about mk on Oktober 14th, 2013 by mk

„Da kannst du net mitreden“

Aha. Sonntag. Roadtrip nach Antwerpen.
Viel Viel Viel Zeit zu diskutieren und Dinge
aus dem Leben zu erzählen. Ich philosophiere mal
wieder vor mich hin. Retrospektive. Selbstkritik.
Selbstzweifel.

Ich bin mit Leuten unterwegs welche nur partiell
in meinem Leben teilnehmen. Das ist allerdings
weniger Problem als Tatsache.

Es spielen 5 Bands. Bekannt sind mir mehr oder weniger 2.
Letzte Kapelle, Abriss. Schweiß. Und Regen.

Musik hören. Schlafen. Willkommen Montag, willkommen Alltag.

some things are better left unsaid
until i speak my mind i’ll feel dead
the world still won’t listen to me
here’s what i see

#Roadtrip
#Stau
#fuckaround
#whatsapp
#Hardcore
#style
#Tattoos
#wiealtbistdudenn?
#26
#coldworld

stay safe!

-mk

365/2013-261

Posted in 365/2013, about mk, nerd/geek stuff, society on September 19th, 2013 by mk

„Ja komm wir machen 50!“

Nach der Frage wieso einfach mal so
ein Rechner das Passwort des Benutzer nicht mehr
annehmen will und ich einen bisher unbekannten Fehler
nach kurzer Recherche nun auch zur Kategorie
„Die Fehlermeldung hab ich schon mal gesehen“ ablegen kann
stellt sich noch kurz die Frage wie viel 50 / 3 ist.

Feierabend Flavour:

An diesem Tag stirbt ein Mann den die meisten Kids wahrscheinlich
nicht kennen, da er kein Schauspieler
einer scripted-reality-bullshit-Serie ist.

Ablenkung von diesem Thema schafft Fußball im Tv.
Auch emotional, aber auf andere Art und Weise.

Achja und ich habe eine neuen Klingelton auf meinem
Smartphone:

#MarcelReichRanicki
#Kaffee
#BVB09
#Passwort
#Kuchen
#TMNT
#geek

-mk

365/2013-169

Posted in 365/2013, about mk, Reisen/Ausflüge on Juni 19th, 2013 by mk

„voll töfte, bis später dann!“

Sachen packen. Ab in die Heimat.
Moment, hatten wir nicht gestern CDs gekauft?
Die Einkaufstüte wird vermisst, schnell wird klar in welchem
Laden wir sie liegen gelassen haben.

Ein letztes mal die s5 Richtung Wedding. Vorerst :)
Ein letztes mal jede menge Menschen mit flip-flops
und die geballte Dröhnung Modetrash und „Hipster-Style“

Am Hauptbahnhof trennen sich die Wege von meinem Kumpel
und mir. Er macht sich auf zu den vermissten CDs und findet diese
sogar am vermuteten Ort. Cool.

Ich ahne jetzt noch nicht wie lange ich am heutigen Tag im Zug
sitzen werde… Auf Grund des Hochwassers ist meine ursprüngliche
Route hinfällig. An sich kein Problem, ich bin auch entspannt.
Es ist nur so träge und einödig mit dem Zug solange zu fahren.

Ich dachte auch das ein ICE mit um die 200 km/h in der Gegend
herum färt. Auf den Info-Displays ist der Spitzenwert um 190,
der Durchschnitt bei 150. Da kann ich auch Auto fahren 😀

Aus der geplanten Fahrzeit von 6h werden 8h.
Es stört mich nicht mal sonderlich. Aber das Reisen ist
einfach nicht so entspannt wie mit dem Auto, wo ich mein eigener
Fahrer bin. Man kann zwar auf einer Bahnfahrt auch geielt arbeiten
und die Zeit besser nutzen, was aber auch auf 6h verteils keinen
so großen Vorteil für mich ausmacht. Na ja.

>> Vielen Dank für Ihre Reise mit der Deutschen Bahn <<

Immerhin funkioniert in dem vom mir reservierten Abteil
die Klimaanlage, was nicht in jedem Abteil und Zug heute der Fall ist.
Auch die Leute sind größtenteils entspannt.

Sinnbildlich passt es dann, dass ich von Berlin über Düsseldorf
und Koblenz fahre und in der Provinz in Cochem den mit Abstand
verdrecktesten und mifigsten Bahnhof vorfinde.
Achja, und auf meinem T-Shirt welches ich heute trage steht
„fuck the world“. Welcome Home, fällt mir dazu gerade passend ein.

Gute Nacht.

#UBahn
#Hipster
#DeutscheBahn
#Hochwasser
#HandyImZug
#ICEohneWifi
#KekseVonFremdenMenschen
#gutesWetter
#Sonnenschein
#KeinWechselgeld

-mk

365/2013-158

Posted in 365/2013, about mk, society on Juni 8th, 2013 by mk

„Ich fahr da so 85 bis 90″

Hin und her fahren. Manchmal macht einem das Navi einen
Strich durch die Rechnung und so führt der Weg über Wald und Wiesen
zum Ziel.

Es wird organisiert. Beim Mittagessen wird gefachsimpelt und
so langsam verdichten sich die Pläne 😀

An solchen Tagen definieren sich Begriffe wie „die breite Masse“
oder der „Durchschnitt der Leute wie von selbst“.
Ich spüre wie ich aus dem Raster falle. Ist das schlimm?
Ist das egal? Sollte das mir egal sein?
Ich werde sehen. Denke ich. Oder auch nicht.

Der „Stoff“ ist gekauft. Wenn man durch einen Laden wie die
Metro schlendert spürt man förmlich an jeder Ecke wie alles
nur für den Konsum gemacht ist. Zumindest fühle ich es heute
so. Verwirrend.

Na ja. die Leute werden mit dem Fusel wohl glücklich.
So lange der Ablauf morgen nicht total anders verläuft als
veranschlagt werde ich zufrieden sein.

Am Abend steht dann die Bewunderng des „happenings“
Rock am Ring an. Auch hier spürt man durch das TV
die macht des Konsums. Es wirkt alles fremd und plastisch.
Was ist echt, was ist es nicht? Woher erlaube ich mir
darüber zu urteilen?
Immerhin bin ich erstaunt vom Auftritt von 30 seconds to mars.
Es kommt ein klein bisschen von dem Gefühl rüber das
sonst bei der Gelddruck-Konsum-Kommerz-Maschine namens
„Rock am Ring“ komplett auf der Strecke bleit.
Der Auftritt läuft gerade noch. Mal schauen was ich später
darüber denken werde.

Morgen ist dann sowas wie Party angesagt. Könnte witzig werden!
Und sonnig, sonnig wird es wahrscheinlich auch.

stay safe!

#Snapseed
#Navi
#JGA
#Alkohol
#Gesellschaft
#Konsum
#Organisation

-mk

365/2013-145

Posted in 365/2013, about mk, it/edv, society on Mai 26th, 2013 by mk

„Ich kann doch noch Auto fahren, ich hab erst 8 Bier getrunken!“

Samstag, der 25. Mai 2013.

Ein Großteil der Gesellschaft richtet sein Augenmerk auf das
Champinos-League Finale.
Mir ergeht es ähnlich

Ich bin für die „technische Leitung“ des Abends zuständig.
So weit so gut. Das Spiel kann beginnen.

Mein „Herz“ ist bei solchen Dingen nicht oft bei der Sache,
an jenem Abend aber beim BVB.
Leider gelingt es nicht das Spiel zu gewinnen, ich empfinde keinen
Frust oder Enttäuschung. Dafür gehen meine Gedanken zu Weit
um ein solches Event so hoch einzuordnen.

Achja: ich kümmere mich nebenbei noch schnell darum ein
Notebook wieder ans laufen zu bekommen. Vor Anpfiff läuft alles!
Auch mein Telefon klingelt noch. Dem Kunden kann ich leider
nicht helfen. Nicht so schlimm, heißt es, könne auch bis Montag warten!

Es wird jedoch freudig gefachsimpelt und man hat spaß.
wie es beim Sport immer so is, nimmt sich der ein oder andere etwas
zu ernst. Passier aber immer. Ich erfreue mich an diesem Abend
mit wenig bis gar keinem „Event-Zuschauer“ das Spiel zu sehen.

Nach dem Abbau und der Heimfahrt, komme ich mitten
in der Nach nach Hause. Ich schalte die TV App an meinem
Tablet sein. Es laufen die letzten Minuten von
James Bond „Moonraker“, anschließend die 1:1 Wiederholung
des Fussballspiels. Ich muss schmunzeln.

An einem Tag an dem es wie an jedem Schlimmeres und Wichtigeres
zu erledigen und besprechen gäbe liegt der Fokus auf 90 Minuten
Fussball. So ist das halt manchmal.

#Gesellschaft
#Fussball
#IT

stay safe!

-mk

365/2013-53

Posted in 365/2013, about mk, it/edv, music on Februar 23rd, 2013 by mk

„Ich will auch 100.000 Megabit“

Letzer Tag vor dem Wochenende.
Es geht los mit einer Mischung aus „Stand der Technik“ und
„Nostalgie“ (siehe Telefon):

Anschließend geht es mit Werkzeugkoffer und Bohrmaschine
einem Keller an den Kragen.

Erst wird sämtliche Verkabelung entfernt,
danach an der kahlen Wand ein kleines Servergehäuse befestigt.
Alles wieder rein und schön ordentlich verkabelt.

Leider vergesse ich das sehr perfekte Egebnis zu knipsen. Mist!

Jetzt Richtung Heimat. Angekommen erst mal die traurige Nachricht
das der Hamster meines Bruders nicht mehr lebt. :/

Klingt jetzt vielleicht komisch. Aber ich rechne selbst bei unserer Katze
jeden Tag damit, das sie nicht wieder zurück kommt. Von daher
lässt sich dieses Ereignis recht schnell und problemlos verarbeiten.

Abendplanung: Nach ein paar kurzen Telefonaten fahre ich alleine nach
Köln um „lower than atlantis“ im mtc spielen zu sehen. Ich knipse
entspannt und ca 100 Menschen mit mir bieten an diesem Abend
also den Einklang ins Wochenende.

(Nur am Rande erwähnt: ich fahre 90 Minuten nach Köln zum Zielort
und suche dort 37 Minuten lang einen Parkplat. Astrein …)

Gegen 23 Uhr verlasse ich Köln und fahre noch zu
einem Bekannten auf seine Geburtstagsparty, da die Örtlichkeit der Feier
recht günstig auf dem Heimweg liegt.

Nach gut 1h und einem leckeren Kaffee entschließe ich mich die
Heimreise anzutreten.

Angekommen. Nach 0 Uhr. Genauer gesagt so gegen 02:09 Uhr 😀

Morgen Samstag. Arbeiten. Na und?

#Netzwerk
#Internet
#Fritzbox
#DSL
#Hamster
#Konzert
#lowerthanatlantis
#Kaffee

#fml

-mk

365/2013-51

Posted in 365/2013, about mk, it/edv, music, nerd/geek stuff on Februar 20th, 2013 by mk

„der kocht Wasser auch nur mit 100°“

Loslegen, Kaffee.

Neben der Kaffeemaschine, der „Erkältungschocker“. 😆
Irgendein Pulver.

Nach Web-, Flyer-, Visitenkarten- und  Socialmedia-Design gehts
zum Blutspenden. Anschließend nochmals entspannt Kaffee als
Dank für die Blutspende.

Wieso sieht man so wenig junge Leute beim Blut spenden?

Jetzt zum letzten Kundenauftrag für heute. Arbeitsspeicher aufrüsten
und Erläuterungen am Samsung Galaxy Tab.

Feierabend.

Musik:

#IT
#Tablet
#Kaffee
#Blutspenden

-mk

365/2013-42

Posted in 365/2013, about mk, society, sport on Februar 11th, 2013 by mk

„Kamelle!“

Rosenmontag!
Um 11 Uhr das Fortbewegungsmittel bereit gemacht
und mit „Munition“ beladen.

Der erste erfischene Anblick an jenem Montag sind diese
hübschen Ohringe, bevor der Rosenomntagsumzug geregelt werden muss!

Wie immer ist zu sehen das zig Menschen an diesen Tagen
diversen „Sprit“ in sich hereinschütten. Jeder wie er will. Ich nicht.

Der Zug verläuft friedlich und fröhlich. Viele bunte Gruppen.
Spaß. Da der Elferratswagen den Zug abschließt konnte ich mir gar
nicht alles in Ruhe anschauen 😀

Der Zug endet auf dem Kirmesplatz. Das Wetter spielt nicht wirklich
mit, trotzdem ist die Stimmung gut. Gangnam Style. Bück dich hoch.
Back in Time.

Ab nach Hause!

Auf dem Heimweg eigentlich schon wieder ein Grund zum aufregen.
Der ganze Müll überall. …

Zu Hause – Entspannen. Den nächsten Arbeitstag organisieren.
Dann laufen. Musik. Entspannen.

Jetzt TV. Männerballett Grad Prix im Hessichen Rundfunk 😀

#Fastnacht
#BCV
#Rosenmontag
#Gesellschaft
#hastetheday

-mk

365/2013-41

Posted in 365/2013, about mk on Februar 11th, 2013 by mk

“ der tut nur so, der ist gar nicht besoffen…“

Lange Schalfen. Kaffee trinken, Musik hören.
Vorbereitungen treffen.

Am Abend: BCV. Männerballett.

Wie das immer so ist. Wenn du willst das etwas ordentlich gemacht
wird, mach es selbst.

Die Bustour war alles andere als ordentlich organisiert. 😐

So sei es drum. Was in meiner Hand lag stimmte.
Auch die Musik machte zu Beginn Probleme.

Nachdem ich dem „DJ“ (Der sich selbst als solcher, ohne ironie,
bezeichnet) erklären konnte wie man eine mp3 abspielt war diese
Baustelle auch erledigt.

Jetzt gehts los. Bugramm. Brutsch. Büchel. Ärnsch.
Ahoi, Helau, Männerballet. Showtanz. etc etc …

Tittttääääääään. Tanga. Reizüberflutung. Neid

Jede Menge smalltalk. „Na wie geht’s ?!“  😕

Last but not least. Der Tanz „fluppte“ gut. Der Rückfahrtbus war auch
pünktlich. Was für ein Sonntag…

Jetzt heißt es bist 1. Advent erstmal das lila Sakko in den Schrank
hängen.

#fml

#BCV
#Fastnacht
#Tanzen
#smalltalkischeap

gute nacht!

-mk

365/2013-38

Posted in 365/2013, about mk, it/edv on Februar 8th, 2013 by mk

„Aber ich find Haare voll schön – dann kann man sich da immer Gel rein machen“

Weiberdonnerstag.

11:11
Helau

Seit langer Zeit habe ich heute mal nicht frei und stehe am frühen Morgen
nicht in einer Schlange an um mich von Fastnachtsklängen beschallen zu lassen.

Ich kann mich wirklich nicht erinnern wann der letzte Weiberdonnerstag war,
an welchem ich arbeiten war. Mindestens 5 Jahre. Krass.

Immerhin hab ich um 9 Uhr auf dem Weg zum ersten Kunden „Duffman“
gesehen 😀

Bis zum Nachmittag läuft auch alles Halbwegs Narren- und Möhnenfrei.
Kurze Wartezeit an der Hauptkreuzung in Cochem da die Narren
die Straße blockiert hatte. Halb so wild.

Danach ging es diversen Notebooks an den Kragen:

Passend dazu: Unter Windows 8 wurde die Kopierfunktion etwas
informativer gestaltet.

Am Abend sehe und höre ich karnevalistische Klänge nur aus dem
TV.

so what?

#IT
#Fastnacht
#Simpsons
#Windows8

#fml

-mk

hamburg reloaded!

Posted in about mk, music, Reisen/Ausflüge on Juni 17th, 2012 by mk

Über Ostern gings ein zweites mal recht kurz entschlossen nach Hamburg!
Über das Wochnende an einem Freitag mittag gestartet ging erst nach Hengelo um dort im Hardcore-Club namens „Innocent“ eine der wenigen Shows der Europatour von „Cold World“ mitzunehmen.

Wir kamen natürlich recht zeitlich an und hatten noch genügend Energie uns die Stadt anzuschauen. Recht unspektakulät, dafür entdeckten wir ein Pizzarestaurant was unser aller Gaumen sehr überzeugte!
Die Show war ein wahrer Abriss! Cold World sind anders, als manche Band aus diesem Genre nicht jedes Jahr auf Tour anzutreffen und so konnte man die Erwartungshaltung aller beteiligten spüren.

Ein paar Fotos:

Hamburg wurde nachts gegen 3 Uhr erreicht und beim Kollegen Markus (der neuerdings auch in Hamburg wohnt) wurde die erste nacht verbracht.
Diese endete bei manchem erst gegen 6 Uhr. Da unser Willkommengeschenk aus 2 Kisten Bier bestand und jene von Christian und Marius energisch vernichtet wurden…
ich entschließe mich am Morgen um 8uhr eine Runde im nahegelegenen Stadpark zu laufen. Entspannt geht es für alle frisch geduscht zum Brunch.

Anschließend weiter zum Hafen – Landungsbrücken – Speicherstadt und via Sankt Pauli wieder zurück.
Den ersten Abend starten wir in der Wohnung von Marius‘ Freundin (unmittelbar in einer der Seitestraßen des Kiez) mit einem Abendessen.

Nach dem Essen entscheide ich mich mit Agu gemütlich eine Runde über den Kiez zu schlendern, anstatt mich in etliche Kneipen oder Tanzlokale zu stürzen.
Der Abend endet entspannt in Marius wohnung.

Am nächsten Morgen wollte ich gegen 4 Uhr zum Fischmarkt aufbrechen, leider konnte ich keinen der Truppe überzeugen und alleine fehlte mir etwas die Entschlossenheit…
Beim nächsten mal vielleicht!
Nach gemeinsamen Frühstück in der Luxus-Küche von Marius‘ Wohnung breche ich mit Agi auf um Altona zu erkunden.

Den Tag verbringen wir dann wieder gemeinsa am Fischerhafen und schlendern die Straßen entlang. Auf einem als Schiff designten Bürogebäude unmittelbar am Wasser genißen wir bei bestem Wetter die Aussicht.
Auf dem Rückweg versucht sich Marius als Limbotänzer an einer Verkehrsschanke. Ein wahrer Augenschmaus.
Die Gruppe teilt sich gegen Abend erneut auf. Ich gehe mit Aga vom Hafen Richtung Landungsbrücken um (wie bis jetzt bei jedem Besuch in Hamburg) die Towerbar anzusteuern, während der zweite Teil der Truppe
auch in Hamburg die Cold World Show besucht.

Schon zuvor bemerkten wir das an diesem Wochenende der Hamburger „Dom“ statt findet. Eine riesige Kirmes.
Aus der Towerbar haben wir beste Sicht auf das Treiben und nach einer Erfrischung erkunde ich mit Agi eben jene Kirmes.

Am Dom angegkommen macht sich ein erster Eindruck der Außmaße dieses Treibens breit.
Die Sache hier ist nicht zu vergleichen mit den Veranstaltungen in meiner Heimat (jener „Lukasmarkt“ in Mayen erscheint gerade zu winzig…)

Selbstverständlich möchte Agu eine Fahrt auf dem Riesenrad 😉 der Ausblick ist recht Sehenswert.

Nach diversen kulinarischen Erlebnissen investieren wir ein wenig Geld in Loszettel, leider ohne großen Gewinn :)

Anschließend geht es zu Fuß wieder vereint mit dem Rest der Truppe zum Schanzenviertel.
Wir landen in der „Zoe Bar“ eine Bar voller alten Sofas und Stehlampen mit ruhigem Ambiente. Sehr zu empfehlen.
Nach diversen Cocktails und Säften endet der Abend und somit auch der Trip in Hamburg.
Zu Fuß geht es zurück nach Altona, die Heimreise am nächsten Vormittag läuft Problemlos!

– mk

Macintosh macht Michael in München mürbe!

Posted in about mk, it/edv, nerd/geek stuff, Reisen/Ausflüge on März 22nd, 2012 by mk

Hey!

Anfang Januar durfte ich beruflich nach München zu einem Workshop von Adobe. Da ich noch nie in München war habe ich ein paar Tage dran gehangen und mir ein bisschen die Stadt angeschaut!
Zu aller Erst ist zusagen: München ist (wenn man es drauf anlegt und nur etwas sucht) wirklich genauso „Schicki-Micki“ wie einem aus Erzählungen und Zeitungsartikeln suggeriert wird.

Nach mehrmaligen Besuchen auf Maximilanstraße und auch der Art wie sich Manche Personen dem „normalen“ Volk gegenüber verhalten (Beispielsweise der Bäcker um die Ecke am Hotel, die Betreiber des Clubs in dem ich ein Konzert von „La Dispute“ besuchte oder mein Versuch durch die Straßen zu laufen um Sport zu betreiben) kommt mir das ganze schon sehr Merkwürdig vor :O

Die 500km lange Autofahrt erledigte ich mit meinem Kumpel ohne größere Komplikationen, angekommen im „Leto Motel“ wurde eingecheckt und erstmal ein Italiener vor Ort zur Nahrungsaufnahme aufgesucht.
Danach einen ordentlichen Parkplatz für mein Auto gesucht und schon die erste Endtedckung gemacht: Die Faßbierzentrale von München 😀

Nach dem Mittagessen geht es gestärkt Richtung Innenstadt, da an diesem Abend „La Dispute“ eine Show im Club names „59to1″ spielen.
Auf dem Weg werden einige Kneipen begutachtet. Gegessen wird gegen Abend in einem Ur-Bayrischen Lokal, die Zeit bis zur Show wird in einem Irish Pub entspannt genutzt!
Von dem Konzert gibts es nicht allzu viel zu berichten. Die Veranstalter und das Personal des Clubs kommen mir arg hochnäßig vor, das Publikum verhält sich sehr zurückhaltend und abwartend.
Die Band macht das Beste daraus, wirkt routiniert und souverän.

Der Abend klingt mit einem Fußmarsch über die „Münchner Freiheit“ und einem letzten Bier in einer dort ansässigen Kneipe aus. Verlockend für jende die Alkohol mögen: Der Augustiner „Edelstoff“ 😀

Am nächsten Tag ging es (begleitet von Schneefall/-Regen) richtung BMW-Welt, leider bei weitem nicht so spektakulär wie erhofft. Trotzdem ein Bild wert:

Man hätte auf in einer der vielen gemütlichen Ecken zum Sitzen und Entspannen auf einem PC „pong“ spielen können.
Hätte man, wenn das Spiel nicht abgestürzt wäre und offenbar keine der dortigen Mitarbeiter in der Lage war das Ganze wieder ans laufen zu bringen…

Danach ging es weiter zum Olympiastation. Bis af das schlechte Wetter im Rücken war das einzig Erwähnenswerte die Ententruppe welche über das Gelände watschelte.

Am Abend ging es zur Besichtigung der Maximilanstraße, und der angrenzenden Sehenswürdigkeiten.

Vorplatz der Frauenkirche:

Staatstheater:

Maxmonument:

Das Wetter hat mehr oder weniger gehalten so dass ich einige gute Fotos schießen konnte.
Witzigerweise hatte ich Hamburg ja „Hoffnung zum Mitnehmen“ gefunden, in München gab es an einer Ampel ein bisschen „Liebe“

Danach gings  zurück ins Hotel.

Am nächsten Tag stand der Workshop von Adobe an.
Entspannte Athmosphäre und geballtes Wissen diesmal zum Thema „DPS – Digital Publishing Software“

Vorab für diejenigen von euch welche es interessiert: Per DPS soll in naher Zukunft (und zum Teil werden auch bereits) Publikationen für Tablet-Geräte erstellt.
Also quasi eine „digitale Zeitung“. Dieser Markt könnte in Zukunft sehr interessant werden. Ob es durch solche Lösungen aber dazu kommt das die klassiche, gedruckte Zeitung oder Zeitschrift verschwindet ist abzuwarten.

Uns wurde die Software ur Verfügung gestellt, sowie einige Dateien zur Verarbeitung. Vorab sei gesagt ich war von 10 Teilnehmern (Welche jeweils zu zweit in Teams arbeiten sollten) der einzige mit einem Windows Notebook.
Die Tatsache sorte beim Präsentator für ein kleines Lächeln und er kam zur Aussage „And i thought it would be an easy Workshop“ 😀
So weit so gut, wurde auf allen Geräten getestet ob die Software auf dem aktuellesten Stand ist um mit den von Adobe vorbereitetn Dateien zu arbeiten.

Jetzt kommt der eigentliche „Knaller“ dieses Workshops: Beim einlesen der Datei und der dazugehörenden Schriftarten für die DPS stürzen alle Apple Geräte ab, wärhend mein Windows-Rechner munter seinen Dienst verrichtet.
Die Tatsache das keiner der Apple Rechner mit der Datei klar kommt wirft uns im Zeitplan arg zurück und sorgt für einige hektische Bewegungen der Organisatoren…
Das Problem ließ sich bei gut der Hälfte der Rechner behehen. Aus allen anderen 2-er Teams wurden flux 3-er Teams gemacht und es konnte weiter gehen.

Je weiter wir fortschreiten wollten desto mehr Probleme gab es leider wehement mit fast allen Rechnern, war ich anfangs noch der schmunzelnde Windows-User hatte auch ich meine Probleme.
Der Dame unter dessen Leitung dieser Workshop statt fand war die Sache sichtlich unangenehm. Ich konnte Sie in einem kleinen Feedback beruhigen, da solche Probleme leider auftreten können und auch mit noch so guter Planung nicht zu verhindern sind. (Hintergrund des Problems war ein Update welches noch nicht offizell freigegeben wurde)

Mehr Schlecht als Recht beenden wir den Workshop und es wird wie schon zuvor beim Mittagessen gefachsimpelt und fleisig werden „Facebook-Anfragen“ und Visitenkarten getauscht.

Währned ich im Hochaus von Adobe mit Macintosh zu kämpfen hatte ist der Schneefall deutlich stärker geworden.
Entspannt, gut gelaunt und voller neuer Ideen geht es per U-Bahn zurück ins Hotel

Am Tag danach gings ein wenig Einkaufen und ins „Valentin-Musäum“, sowie auf einen kurzen Abstecher zum deutschen Museum.
(Wir stellen schnell fest, das man für das deutsche Museum mindestens einen ganzen Tag einplanen muss, leider hat es diesmal zeitlich nicht zu einem Rundgang gereicht)

Alte Schachtel im Karl-Valentim-Musäum

Spielecke in einem der Klamottenläden, den ich besuchte:
Nintendo 64 – oh yeah!

Am nächsten Tag ging es zum Schloss Nymphenburg, im Sommer bestimmt noch besser als im Winter!
Auch hier war wieder alles voll Enten. Direkt am Schloss ist ein etwas „besseres“ Restaurant.
Mit „etwas“ besser meine ich: 2 Semmelknödel mit ausgelassenen Champignons und Spinat, 1 alkoholfreies Bier und 1 stilles Wasser für 52,75€ 😀
Aber es war auch wirklich sehr lecker!

Zu Fuß gehts zurück zur etwas weiter entfernten U-Bahn Station.
Mit jener U-Bahn gehts weiter zu den Universitäten und zum Siegestor.
Vorbei am Siegestor durch die Leopoldstraße neigte sich der Tag dem Ende.

Ein kurzer Abstecher ins Hotel danach ins Glockenviertel. Dort landeten wir in der Kneipe
genannt „Holy Home“. Cooler Laden, entspannte Atmosphäre!

Danach zog ich weiter um ein paar Nachtaufnahmen vom Siegestor und der Leopoldstraße zu machen:

Noch am Odeonsplatz vorbei, ich muss ja wissen wo man in München seinen Aston Martin kaufen soll 😉

Am vorletzen Abend vor der Heimreise gehe ich mit einer bekannten was Trinken.
Sie empfiehlt das „Roxy“ – auch eine angenehme Kneipe:

Jetzt gibts noch ein paar „Zufallsbilder“ von Sachen die mir so vor die Linse gekommen sind:

Zum Abschluss sei noch gesagt das man als Moselaner in München damit rechnen muss, dass einen die Leute mit denen man in Clubs, Bars, oder Tanzlokalitäten redet als Berliner abstempeln.
„Seids ihr aus Berlin“ kommt einem also öfters entgegen 😉
Auch ist das Preisniveau für so ziemlich ALLES in München recht hoch. Sollte man halt dran denken wenn man da ein paar Tagen verbringen möchte.

– mk

Fastnacht…

Posted in about mk, mobile uploads on Januar 27th, 2012 by mk

… geht schon wieder los …

Drops

– mk

„chasing hamburg“

Posted in about mk, Reisen/Ausflüge on Januar 6th, 2012 by mk

In der Woche vor Weihnachten war ich durch einen Zufall in Hamburg unterwegs.
Das Jahr sollte also noch „spannender“ bzw. „entspannter“ Enden als ich noch ein paar Wochen zuvor ahnte :)

Es gibt über Hamburg viel zu erzählen, zu viel um alles hier zusammenzufassen 😉
Unterwegs war ich mit Lisa, Übernachtet hab ich bei Marius in Altona.

Aktionen:

Viel gesehen, viel erlebt, 2 mal an der Elbe laufen gewesen, bisschen Stress, mehr als „bisschen“ eingekauft,
Schietwetter, Gunther kennen gelernt (ein Kater der nur Wasser aus dem Wasserhahn trinkt 😀 )
Carius und Baktus „live“ getroffen, im Portugiesenviertel das etwas „andere“ Risotto verspeist,
ein brennender LKW auf der Autobahn, 3-fache Kontrolle in der S-Bahn inkl 15€ „Erinnerungsticket“,

Wörter:

Towerbar, Landungsbrücken, Hanseplatte, Hamburger Meile, Weihnachtsmarkt, Altona, St. Pauli, Kiez, Feldstraße, Hafen, Blaues Barhaus, Headcrash, Sommersalon
Mundsburg und Hoffnung zum Mitnehmen.

Bilder:

Hamburg hat einiges zu bieten, im Sommer aber mit Sicherheit noch mehr als im Winter!
Natürlich hatte ich mehr vor als ich geschafft hatte zu erledigen bzw. besichtigen…

Es war jedenfalls ein angenehmer Trip. Nach 4 Tagen in der Hansestadt ging es am Freitag den 23. Dezember
standesgemäß mit Weihnachtsgeschenk auf dem Schoß der Beifahrerin zurück an die Mosel.

Hamburg. Nächstes mal im Sommer!

Linksammlung:

http://www.sommersalon.de/
http://www.blaues-barhaus.de/
http://www.hanseplatte.de/
Tower-Bar

 

-mk

zweitausendundzwölf

Posted in about mk, music on Januar 1st, 2012 by mk

Entspanntes neues Jahr all denen die dies hier lesen!
Ein großes „Jahreswechselgefühl“ hat sich bei mir nicht ergeben…
Ich habe 2011 aber auch nicht sooo extrem Revue passieren lassen!

Ich habe ein paar neue Leute kennen gelernt und manch andere, schon bekannte Person „ganz neu“ kennen gelernt…

Der Trip in die USA war glaube ich das spektakulärste 😀

Mal schauen was mein Jahr 2012 so bringen wird… großer Erwartungen habe ich eigentlich nicht.
Fest steht ein kleiner Wettkampf ziwschen mir und einem Freund, welcher sich vom 22.02.2012 – 07.04.2012 ereignen wird.
(Mehr dazu dann hier 😉 )

Wahrscheinlich werde ich irgendwo einen Marathon laufen, und den ein oder anderen Kurztrip in diverse Städte starten.

Ich wünche den Leuten um mich herum einen guten Start ins Jahr 2012!

Mein Kickstart-Song für das neue Jahr:
„Front Row Seats To The End Of The World“
von „Funeral for a Friend“

(anhören, und nebenbei die lyrics im Auge haben: klick)
 

 
– You never feel it until it’s too late,
You never see it coming,
It hurts my head when you tell me that everything’s alright –

– Open your eyes and look outside
It’s gonna fuck you up and leave an empty shell
Dressing better is a bigger tell
Your best lipstick for annihilation

 

– mk

tonight, once again…

Posted in about mk on November 26th, 2011 by mk

… I’m gonna be a person I don’t want to be…
Let’s see what happens…

-mk