2014-193

Posted in 365/2014, Reisen/Ausflüge on Juli 13th, 2014 by mk

„Du bist die verrückteste Person die ich dieses Jahr kennen gelernt habe!“

Letzter Tag. Wetter immernoch eher undurchsichtig 😕
Kurz nochmal shopping vor Ort und die Tagesplanung
eruieren.

Schuhe an und es geht trotzdem los. Es klart etwas auf und
bei Sonnenschein machen wir Rast auf einer Alm.

Die nächsten 2 Stunden verbringen wir damit eine Route
abzugehen auf der die Chance besteht ein paar Murmeltiere
vor die Linse zu bekommen. Leider ohne Erfolg.
Das Panorama ist trotzdem sehr cool und ich kann entspannt
ein paar Bilder schießen 😎

Zum Abschluss geht es nochmal entspannt Essen.
Gang 1. Super. Gang 2. Nicht so cool.
Gang 1: Spinatknödel
Gang 2: Kaiserschmarn (inkl. Haar vom Koch auf dem Teller) 😯
Also gibt es Gang 2 nochmal. Diesmal lecker, tortzdem ist
das Ambiente dahin…

Eine gute, entspannte, schweißtreibende, regnerische Woche
geht zu Ende. Morgen dann noch die Heimfahrt.
Der Alltag klopft schon an. 😛

#streetwear
#selfmade
#fairtrade
#wandern
#alm
#brotzeit
#murmeltier
#Zucchini
#Fussball

-mk

2014-192

Posted in 365/2014, Reisen/Ausflüge on Juli 12th, 2014 by mk

„Und dann bist du mit uns Unterwegs… ?“

Das Wetter in Sölden ist immer noch sehr verregnet.
Ab ins Auto und über das Timmelsjoch nach Meran
in Südtirol. Was so eine Passüberquerung alles ausmacht,
Sonne und 25° herrschen im kleinen Städtchen.

Wir latschen über einen Markt und mir fällt schnell
auf das es sich bei Meran um einen touristischen
„Hotspot“ handelt…

Meran ist also eine Touristenhochburg.
Die Ausflüge/Ziele die ich sonst eigentlich eher auslasse.
Schrott, Chinaware, Fake-Müll und Menschenmassen.

Immerhin ist die Stadt heute nicht zu Arg überfüllt und
man kommt gut durch. 😛

Wirklich Erwähnenstwertes von Meran gibt es eher wenig.
Das Mittagessen ist heute aber herausragend Gut.
Eins Vorweg: Ich poste selten Bilder von Essen.
(Ist 1. meistens unnötig, 2. schwer gut darzustellen und
3. sind meine Ansprüche kulinarisch sowie
gastronomisch SEHR hoch)
Heute ist aber einer jener Augenblicke andem ich
mit der zubereiteten Speise sehr zufrieden
bin.

Selbstgemachte Spinat-Ravioli mit feiner Gemüsesauce und
Schafskäsefüllung. 😯

Nach dem Essen wird am Fluss/Flüsschen welcher durch
die Stadt läuft entspannt bevor es wieder die Serpentinen hochgeht.

Wir machen in Mitten der Serpentinen halt und pausieren
auf der Oberglanegg Alm in 2060m Höhe.
Die kleine Hütte liegt direkt am Hang und gibt einen Einblick in
die Vergangenheit. Es gibt frischen Kaffee und die Bedienung
trägt ein (nicht ganz exakt zu erkennendes) Metalshirt.
Awww Yeah. Der Besuch auf dieser Alm und das kurze
Gespräch mit dem Alminhaber sind auf der Reise eine
der authentischsten Erfahrungen!

An der Passstraße gibt es viele Möglichkeiten auf Parkplätzen
Bilder zu schießen. Da das Wetter halbwegs mitspielt kann man
erahnen welch grandiosen Blick man bei klarem Himmel
haben könnte 😎

Die „Crew“ ist am Abend nicht mehr gewillt vor die Tür zu gehen.
Also schnappe ich mir Kamera und Stativ und versuche in
Sölden ein paar Fotos auf die Speicherkarte zu bringen.
An einem Freitagabend ist sehr wenig los, kommt mir aber
entgegen, ich kann mich auf die Fotografie konzentrieren.

Goodnight.

#Berghoch
#Bergrunter
#Serpentinen
#ichwillhiermiteinemsportwagenentlangfahren
#suedtirol
#ravioli
#Alm
#Kaffee
#Panorama
#DSLR

-mk

2014-191

Posted in 365/2014, Reisen/Ausflüge on Juli 11th, 2014 by mk

„Ich glaube da ist gesperrt!“

Vom Tal mit dem Auto nach Hochsölden (2090m).
Von da mit dem Lift etwas höher um den Rotkogelgipfel
auf 2947m zu besteigen. Zu Beginn bestes Wetter,
teilweise so warm das ich mir eine Abkühlung gönne 😛
Auch heute wechselt das Wetter aber wieder hin und her :)

Beim kraxeln bleibt Zeit ein paar Bilder zu schießen.
Die Strecke wird mit jedem Höhenmeter schwieriger
und die Konzentration steigt. Gefällt mir!
Auf dem Gifpel angekommen bleibt natürlich nur
eine Formulierung an dieser Stelle zu bringen:
Man wird für die Aufstiegsstrapazen belohnt. Leider
ist das Wetter wieder nicht so gut das man einen
grandiosen Ausblick hat. Auch so ist es aber eine
atemberaubendes Aussicht!

Während ich in das Buch am Gipfel meinen Besuch
verewige zieht es auch schon wieder zu und es beginnt
zu Schneien/Nieseln. 😯
Schnell wieder runter, der Abstieg erfordert noch mehr
Konzentration als der Auftieg. Geht aber klar.
Am Fuß des Berges ab in die Alm, Energie tanken.
Man kann seine Schuhe bei Seite stellen und im Lokal
mit Pantoffeln aus Schafwolle (ultra Bequem!) chillen :)

Bei der Bergabfahrt mit der Gondel nach Hochsölden
fällt auf das jenes Hochsölden eigentlich nur
aus Hotels besteht. :roll:

Einkaufen, Sauna, Essen. Feierabend :)

#vieleBilder
#hiking
#Gipfel
#Alm
#Gondel
#Sonne
#Schnee
#Rotkogel

-mk

2014-190

Posted in 365/2014, Reisen/Ausflüge, sport on Juli 10th, 2014 by mk

„Is‘ schön dich leiden zu sehen.“

Mountainbike leihen – Berg hockraxeln

Kollege Zündel (nachfolgend Z. genannt) ist
Mountainbiker. Ich nicht.
Zum ersten Mal mache ich eine solche Tour.
Berg hoch geht mir schnell die Puste aus, enttäuschend.
Aber auch merkwürdig wie anders anstregend das fahren mit
dem Mountainbike im Gegensatz zum laufen ist.
Da ich oft genug anahlten muss bleibt auch Zeit die Natur
zu genießen. Wetter ist so lala, kalt wird es mir aber nicht 😀

Am höchsten und gleichzeitig kälstesten Punkt angekommen
geht es zur Pause auf eine Alm. Leider ist die Aussicht auf Grund
des schlechten Wetters eher dürftig.
Kann man halt nicht ändern :)
Kaffee zur Aufwärmung und weiter gehts!

Nach dem Gipfel gehts Bergab. Kollege Z. gibt auf Grund von
Erfahrung ordentlich Gas und fährt Vor. Ich so gut ich kann
hinterher. Wir biegen falsch ab und kämpfen uns halb über
einen Wanderweg samt Bächlein und Miniwegen, bis uns
eine Wanderführerin auf unsere richtige Route hinweist.

Zurück durch Matsch und Wasser. Geht es bald auf den
Bergab-Trail-Weg. Schon vor Abfahrt hieß es das die Trail Route
eine „2 von 5″ ist. Beim Bergabfahren frage ich mich also
die ganze Zeit wie denn wohl eine „5“ aussieht, wenn jene
Strecke eine „2“ sein soll… 😛

Nach gut 50% der Trailabfahrt stellt Kollege Z. fest das er
sich vertan hat, und wir gerade eine 4 von 5 radeln, bzw.
in meinem Fall den Berg herunter schieben 😀

Mir fehlte also zum Bergauffahren die Kraft und die Erfahrung
und zum Bergabfahren fehlen mir die „Eier“ und die Erfahrung.

Nachdem die Bergpassage aber hinter uns gelassen ist
geht es über eine wenig befahrene Hauptstrasse
(Endlich Asphalt 😀 ) zurück zum Ausgangspunkt. Der Matsch
fliegt hoch und das Rad wird durch die Nasse Strecke wieder
etwas Sauber. Eigentlich wollte ich so ein cooles „Meine
Klamotte und ich sind voll mit Matsch“ danach machen.
So Schlimm war es aber dann doch nicht :)

Nach der Tour: Sauna. Danach schnappe ich mir die Karte
mit den Radtouren um die Route nochmals unter die Lupe zu
nehmen. Liest sich immernoch entspannter als es war 😀
Der Hinweis zum Schwierigkeitsgrad findet man auch nicht
direkt an gleicher Stelle. Daher kann ich Kollege Z. keinen
Vorwurf machen, wäre mir genauso passiert!

Am Abend Pizza und wieder Fussball. Morgen werde
ich wohl erstmal kein Fahrrad fahren :)

#Mountainbike
#Regen
#Alm
#Ziegen
#Nebel
#kannmanmalmachen
#hupholland

-mk

2014-189

Posted in 365/2014, it/edv, Reisen/Ausflüge, society on Juli 9th, 2014 by mk

„Habt’s ihr keine Winterkleidung mit?“

Regenfall den ganzen Tag. Ab in den AquaDome.
Ganz entspannter Glaspalast (mit free WiFi 😎 )
In einem Schwimmbad mit dem Smartphone rum rennen
und Bilder mache ist selbst mir zu Blöd und wirkt auch auf
andere Menschen verständlicherweise Verwirrend. 😛

So sieht das ganze bei gutem Wetter und richtig
fotografiert aus: Klick Klick Klick Klick

Alles smooth und neu in dem Laden, alles was extra Kostet
kann man bequem mit RFID-Chip-Armband bezahlen.
Auch die Schliessfächer der Umkleide lassen sich mit besagtem
Armband verriegeln. Alle, bis auf meins. Ha Ha.

Wieder zurück und nach kurzem Einkauf wird sichtbar wie
verregnet der Tag wirklich ist/war. Die Sonne hat heute
im Tal niemand gesehen…

Die „Crew“ und ich machen sich gut 30 Minuten vor Anpfiff
eines Fussballspiels runter in eine Bar. Eigentlich ist
nur in einer etwas los. Groß und hitzig ist der (ich möchte
das Wort eigentlich ungern benutzen aber es passt) Hass den
die Österreicher gegen die Deutsche Elf haben. Das Spiel
läuft ja so ganz gut. Jubel ohne Ende und Euphorische Gesänge.

Nach 45 Minuten ist Halbzeit. Die 0815 Musik geht an, das TV Bild
aber läuft weiter. Nachrichten. Irgendwo am anderen Ende der
Welt werden Raketen abgefeuert. Ein Reporter berichtet von
Krieg und Mord. Das sind die Dinge die „Aufregend“ sind und
das ganze wirkt irgendwie fremd und unnatürlich.

Trotzdem läuft 10 Minuten später das Spiel wieder.

Mir fehlt auch die Kraft das ganze jetzt ausfürhlich zu
beleuchten.

Anstrengend. Und das sind nur die Sachen die mir
spontan im Kopf herumschwirren

#schwimmbad
#PaarBahnenPlattMachen
#Rutsche
#rfid
#Regen
#sauna
#fussball

-mk

2014-188

Posted in 365/2014, Reisen/Ausflüge on Juli 7th, 2014 by mk

„Wir gehen zurück!“

Wandern, los geht die Reise! Hoch auf 3249m.
Das erste was mir auffällt ist die dünne Luft.
Wahnsinn wie viel anstrengender das Bewegen ist,
ich gewöhne mich an die Belastung aber recht schnell.

Am Anfang ist das Wetter noch klar, auf Grund der Höhe
natürlich frisch, aber angenehm. Dies ändert sich nach gut 90
Minuten Wanderung als sich der Himmel in ein paar Minuten
zuzieht und es stark regnet, stürmt und donnert.

Etwas hektisch wollen wir schnell wieder umdrehen,
als aber alle bis auf die Boxershorts nass sind, klart der Himmel
wieder auf und die Reise geht weiter. Kann man mal machen :)

Während der gesamten Zeit finden sich Überall in allen Ecken
Bergziegen, teilweise scheu, teilweise recht zutraulich 😎

Der Wanderpfad ist nach etwas mehr als 5h erledigt.
Zurück in der Pension geht es nach dem ersten Saunabesuch
meines Lebens zum Abendessen.

Neben einmal Komplettwäsche beim
Wandern macht sich nun auch Sonnenbrand erkennbar 😛

Wenn jetzt mein Telefon auch noch in den kommenden Tagen
weniger oft klingelt kann es nur noch besser entspannter werden :)

#Alpen
#Softschelle
#Ziegen
#Wandern
#Sauna
#Aufguss
#weißeinerwiedashierfunktioniert?
#Safransauce

stay safe

-mk

2014-187

Posted in 365/2014, Reisen/Ausflüge on Juli 7th, 2014 by mk

„Sonst gibt dat hier gleich mal ne Schelle!“

Bestes Wetter. 28°. Ab ins Auto. 800km Roadtrip. Here we go 😛
Verpflegung (musikalisch wie kulinarisch ist an Bord)

Nach ein paar Hundert Autobahnkilometer: Erste
Raststätte. Menschenhass. Müll, Überfüllung. Wie immer auf
der Autobahn.

Schlechtes Essen wie immer inklusive 😕

Gute Musik auch. 😀

Kraaaaaas. Als wir den Bergen näher kommen bin ich von
der Wucht leicht überwältigt. Und das ist erst die Anreise.
Könnte locker werden, wenn das Wetter klar bleibt.
Check-In. Check-In-Schnaps. Nicht für mich :)
Alles recht rustikal hier. Wird schon passen.

Heute lassen sich außerdem noch folgende 2 Dinge festhalten:

Wer gut ausstechen kann muss
auch auch gut einteilen Können! 😆

und: Der geilste Rausch ist eh klar zu sein.

Gute Nacht.

#autobahn
#polizei
#rastplatz
#junkfood
#trashtalk
#schnautzesonstgibtsschelle
#EinTropfenAufDenHolenStein

-mk

365/2013-220

Posted in 365/2013, Reisen/Ausflüge on August 9th, 2013 by mk

„Dat war sein erstes Auto!“

auf dem weg zu einem veganen Hardcore Festival.
Autobahnromantik und sehr wenig intelligente
Fahrer andere PKW versüßen die Reise.

Angekommen, mitten im Nirgendwo. Wirklich mitten im
Nirgendwo. Die Straße zum Ziel endet in einer Sackgasse.
Ein Haus, ein riesiges Feld.
Unser BNB ist allerdings komplett neu renoviert und bis auf das
es kein WiFi gibt is die Unterkunft sehr gut.
Es gibt zwar kein WiFi, aber 5 Katzen.
Die sind zwar alle etwas schreckkaht, aber das ändert
sich vielleicht bald :)

Achja, heute ist ja auch Weltkatzentag!

Auf der Suche nach etwas zu essen landen wir an
einer Frittenbude. Einer etwas besseren Frittenbude, aber
es ist eine Frittenbude. Wir sind ja auch in Belgien.

Auf dem Weg zurück zum Auto entdecke ich noch
eine Cola-Lampe. Aha…

Dann wollen wir die Sause morgen mal abfeiern!
www.ieperfest.com

#Roadtrip
#Holländer
#Autobahn
#Mittelspurschleicher
#BMWm5
#Internet
#Katzen
#kommwirgehenrausundwerfenball
#Stecknadel
#iPad

-mk

365/2013-169

Posted in 365/2013, about mk, Reisen/Ausflüge on Juni 19th, 2013 by mk

„voll töfte, bis später dann!“

Sachen packen. Ab in die Heimat.
Moment, hatten wir nicht gestern CDs gekauft?
Die Einkaufstüte wird vermisst, schnell wird klar in welchem
Laden wir sie liegen gelassen haben.

Ein letztes mal die s5 Richtung Wedding. Vorerst :)
Ein letztes mal jede menge Menschen mit flip-flops
und die geballte Dröhnung Modetrash und „Hipster-Style“

Am Hauptbahnhof trennen sich die Wege von meinem Kumpel
und mir. Er macht sich auf zu den vermissten CDs und findet diese
sogar am vermuteten Ort. Cool.

Ich ahne jetzt noch nicht wie lange ich am heutigen Tag im Zug
sitzen werde… Auf Grund des Hochwassers ist meine ursprüngliche
Route hinfällig. An sich kein Problem, ich bin auch entspannt.
Es ist nur so träge und einödig mit dem Zug solange zu fahren.

Ich dachte auch das ein ICE mit um die 200 km/h in der Gegend
herum färt. Auf den Info-Displays ist der Spitzenwert um 190,
der Durchschnitt bei 150. Da kann ich auch Auto fahren 😀

Aus der geplanten Fahrzeit von 6h werden 8h.
Es stört mich nicht mal sonderlich. Aber das Reisen ist
einfach nicht so entspannt wie mit dem Auto, wo ich mein eigener
Fahrer bin. Man kann zwar auf einer Bahnfahrt auch geielt arbeiten
und die Zeit besser nutzen, was aber auch auf 6h verteils keinen
so großen Vorteil für mich ausmacht. Na ja.

>> Vielen Dank für Ihre Reise mit der Deutschen Bahn <<

Immerhin funkioniert in dem vom mir reservierten Abteil
die Klimaanlage, was nicht in jedem Abteil und Zug heute der Fall ist.
Auch die Leute sind größtenteils entspannt.

Sinnbildlich passt es dann, dass ich von Berlin über Düsseldorf
und Koblenz fahre und in der Provinz in Cochem den mit Abstand
verdrecktesten und mifigsten Bahnhof vorfinde.
Achja, und auf meinem T-Shirt welches ich heute trage steht
„fuck the world“. Welcome Home, fällt mir dazu gerade passend ein.

Gute Nacht.

#UBahn
#Hipster
#DeutscheBahn
#Hochwasser
#HandyImZug
#ICEohneWifi
#KekseVonFremdenMenschen
#gutesWetter
#Sonnenschein
#KeinWechselgeld

-mk

365/2013-168

Posted in 365/2013, Reisen/Ausflüge on Juni 18th, 2013 by mk

„Die sind hier einfach unfreundlich um die Touristen abzuhalten“

Nach indischem Essen geht es Richtung Kreuzberg.
Hauptziel ist ein Shop namens Coretex.



Der Laden ist leider bei weitem nicht so, wie
ich ihm mir vorab vorstellte.

Es wird trotzdem lange und ausgiebig in den
Plattenregalen gestöbert.

Wieter geht es zum Kuhrfürstendamm.
Spektakel. Diesmal sieht das ganze schon eher
so aus wie ich mir vorgestellt habe!
Ich finde einen kleinen Laden in einer der Seitenstraßen.
Neue Schuhe für meinen Kollegen, neue Shirts für mich.

Danach kurz ins KaDeWe. kurz. ha ha.
Der Bunker ist riesengroß…

Nach dem KaDewe geht es gemeinsam zum Essen. Falaffel und
Schawarma. Lecker.
Dann noch in den Trinkteufel und in
die Frankenbar bevor wir die Heimreise antreten.

In der Wohnung angekommen treibt es mich aber nochmals vor
die Tür. Zu Fuß geht es durch Lichtenberg. Heute scheint ein
entspannter Montag zu sein.

Ich vergreife mich in einem Späti, bzw schaue nicht richtig
auf das Etikett. Grml…

Damit ented die letzte Nacht in Berlin. Morgen werde ich
mich wohl größtenteils auf die Heimreise konzentrieren.

bye.

#Kreuzberg
#Coretex
#Ku’damm
#Maserati
#KaDeWe
#Schawarma
#Shopping
#Igel
#Berlin

-mk

365/2013-167

Posted in 365/2013, Reisen/Ausflüge on Juni 17th, 2013 by mk

„Das ist doch echtes Holz, oder?“

Mauerpark Flohmarkt. Ein guter Platz um dort zu sein.
Viele Bilder, alle auf meiner DSLR.
Davon gibt es also erst später welche zu sehen :)
Diesmal habe ich eine persönliche Stadtführerin an meiner
Seite. Dadurch verläuft der Tag deutlich entspannter und
informativer!

Danach Brandenburger Tor und schließlich
East Side Gallery. Schön.

Kaffee und Kuchen in der Nachmittagssonne genießen.
Auch schön. Zum Abendessen vegetarische Bolognese
mit Spaghetti.

Nach dem Essen entspannen. Die Mitbringesel vom Flohmarkt
werden begutachtet und teilweise schon „montiert“ 😀

Mit Hilfe des www wird viel gelacht. Der nächste Tag wird grob
geplant bevor es am Abend richtung Bar geht.

Mit der S-Bahn nach Kreizberg verschlägt es mich zu Fuß
in eine Bar nahmens „wild at heart“.
Punkrock-Kneipe mit allerhand Mumpitz an den
Wänden und so 😀
(zum Beispiel beleuchtete Tigerköpfe)

Nach einem Getränk reicht es mir aber. Zu Fuß quer durch
Kreuzberg wird die Unterkunft gegen 01 Uhr erreicht.

Morgen noch komplett, am Dienstag geht es schon wieder
Richtung heimat. Time flies!

Das Wetter ist übrigens seit Ankunft angenehm. Ich habe
Sonnenbrand. Aha.

Ich tippe an jenen Zeilen hier während mein Mitreisender
Kollege schon die Augen zu hat. Und schnarcht.

Na dann gute Nacht :roll:

#Flohmarkt
#ClubMate
#Karaoke
#Schubladenknauf
#Dattellimonade
#BrandenburgerTor
#Obama
#Adlon
#EastSideGallery
#Graffiti
#derSuperstau
#Kreuzberg

-mk

365/2013-166

Posted in 365/2013, Reisen/Ausflüge on Juni 16th, 2013 by mk

„Aber die ganzen Kanacken hier nerven, oder?“

Berlin in voller Länge.
Kurioses ohne Ende. Bis jetzt eine sehr bunte Stadt.

Bis zum frühen Nachmittag geht es durch Kreuzberg.
Bei Tee planen wir den weiteren Tagesablauf.




Wir entscheiden uns (unter anderem) ein kleines Hardcore-Punk
Festival zu besuchen. Keine gute Entscheidung…
16 € Eintritt für ein schlecht organisiertes Festival.
Nur eine Band die mich wirklich interessiert.
So what. weiter gehts…

Veganer Bürger und stilles Wasser mit Sinn sorgen für
Energieschub.

Am Abend geht es mit DSLR bewaffnet zum
Reichstag. Es folgen Hauptbahnhof und Friedrichsstraße.

Ich komme um 04:00 auf der Bude an.
Ich bin fasziniert: Es ist Taghell.

Könnte ne kurze Nacht werden!

Später dann mehr :)

#Berlin
#mikz
#vegan
#Döner
#Obama
#Späti
#cls63AMG
#AlpinaB6
#ironman
#cocacola
#mtv

bye.

-mk

365/2013-165

Posted in 365/2013, nerd/geek stuff, Reisen/Ausflüge on Juni 14th, 2013 by mk

„Ich mag halt voll gern Bier“

Ab nach Berlin.
kurz nach Start sind es noch 666km.
Iron Maiden is watching you!

Autobahnfahrt. Ich liebe Roadtrips. Verkehr beobachten,
fachsimpeln und viel lachen.

Leider viel Verkehr, teils aber auch berechtigt auf Grund
der Hochwässer im Land. Viele THW- und Polizeitransporter auf
dem Weg zum Kriesengebiet.

Immerhin ist es nur ein Stau welcher uns an diesem Tag nervt.
Und wir haben im Stau vor uns einen Aston Martin. 8)
Und ein Auto mit einer seltsamen Antenne :)


Nach den ersten Staus Pause. Die Ankunft verläuft mehr oder
weniger Problemlos. Schön.
Essen und abhängen in der Unterkunft.
Mal schauen was die „Big City“ zu bieten hat!


Und mal sehen wie sehr diese „Obama“ Sache hier nerven wird…

#Berlin
#Roadtrip
#Stau
#Rechtsfahrgebot
#AstonMartin
#DönerbudenMafia
#MercedesBenzAMG
#TofuMitScharf

bye.

-mk

hamburg reloaded!

Posted in about mk, music, Reisen/Ausflüge on Juni 17th, 2012 by mk

Über Ostern gings ein zweites mal recht kurz entschlossen nach Hamburg!
Über das Wochnende an einem Freitag mittag gestartet ging erst nach Hengelo um dort im Hardcore-Club namens „Innocent“ eine der wenigen Shows der Europatour von „Cold World“ mitzunehmen.

Wir kamen natürlich recht zeitlich an und hatten noch genügend Energie uns die Stadt anzuschauen. Recht unspektakulät, dafür entdeckten wir ein Pizzarestaurant was unser aller Gaumen sehr überzeugte!
Die Show war ein wahrer Abriss! Cold World sind anders, als manche Band aus diesem Genre nicht jedes Jahr auf Tour anzutreffen und so konnte man die Erwartungshaltung aller beteiligten spüren.

Ein paar Fotos:

Hamburg wurde nachts gegen 3 Uhr erreicht und beim Kollegen Markus (der neuerdings auch in Hamburg wohnt) wurde die erste nacht verbracht.
Diese endete bei manchem erst gegen 6 Uhr. Da unser Willkommengeschenk aus 2 Kisten Bier bestand und jene von Christian und Marius energisch vernichtet wurden…
ich entschließe mich am Morgen um 8uhr eine Runde im nahegelegenen Stadpark zu laufen. Entspannt geht es für alle frisch geduscht zum Brunch.

Anschließend weiter zum Hafen – Landungsbrücken – Speicherstadt und via Sankt Pauli wieder zurück.
Den ersten Abend starten wir in der Wohnung von Marius‘ Freundin (unmittelbar in einer der Seitestraßen des Kiez) mit einem Abendessen.

Nach dem Essen entscheide ich mich mit Agu gemütlich eine Runde über den Kiez zu schlendern, anstatt mich in etliche Kneipen oder Tanzlokale zu stürzen.
Der Abend endet entspannt in Marius wohnung.

Am nächsten Morgen wollte ich gegen 4 Uhr zum Fischmarkt aufbrechen, leider konnte ich keinen der Truppe überzeugen und alleine fehlte mir etwas die Entschlossenheit…
Beim nächsten mal vielleicht!
Nach gemeinsamen Frühstück in der Luxus-Küche von Marius‘ Wohnung breche ich mit Agi auf um Altona zu erkunden.

Den Tag verbringen wir dann wieder gemeinsa am Fischerhafen und schlendern die Straßen entlang. Auf einem als Schiff designten Bürogebäude unmittelbar am Wasser genißen wir bei bestem Wetter die Aussicht.
Auf dem Rückweg versucht sich Marius als Limbotänzer an einer Verkehrsschanke. Ein wahrer Augenschmaus.
Die Gruppe teilt sich gegen Abend erneut auf. Ich gehe mit Aga vom Hafen Richtung Landungsbrücken um (wie bis jetzt bei jedem Besuch in Hamburg) die Towerbar anzusteuern, während der zweite Teil der Truppe
auch in Hamburg die Cold World Show besucht.

Schon zuvor bemerkten wir das an diesem Wochenende der Hamburger „Dom“ statt findet. Eine riesige Kirmes.
Aus der Towerbar haben wir beste Sicht auf das Treiben und nach einer Erfrischung erkunde ich mit Agi eben jene Kirmes.

Am Dom angegkommen macht sich ein erster Eindruck der Außmaße dieses Treibens breit.
Die Sache hier ist nicht zu vergleichen mit den Veranstaltungen in meiner Heimat (jener „Lukasmarkt“ in Mayen erscheint gerade zu winzig…)

Selbstverständlich möchte Agu eine Fahrt auf dem Riesenrad 😉 der Ausblick ist recht Sehenswert.

Nach diversen kulinarischen Erlebnissen investieren wir ein wenig Geld in Loszettel, leider ohne großen Gewinn :)

Anschließend geht es zu Fuß wieder vereint mit dem Rest der Truppe zum Schanzenviertel.
Wir landen in der „Zoe Bar“ eine Bar voller alten Sofas und Stehlampen mit ruhigem Ambiente. Sehr zu empfehlen.
Nach diversen Cocktails und Säften endet der Abend und somit auch der Trip in Hamburg.
Zu Fuß geht es zurück nach Altona, die Heimreise am nächsten Vormittag läuft Problemlos!

– mk

Macintosh macht Michael in München mürbe!

Posted in about mk, it/edv, nerd/geek stuff, Reisen/Ausflüge on März 22nd, 2012 by mk

Hey!

Anfang Januar durfte ich beruflich nach München zu einem Workshop von Adobe. Da ich noch nie in München war habe ich ein paar Tage dran gehangen und mir ein bisschen die Stadt angeschaut!
Zu aller Erst ist zusagen: München ist (wenn man es drauf anlegt und nur etwas sucht) wirklich genauso „Schicki-Micki“ wie einem aus Erzählungen und Zeitungsartikeln suggeriert wird.

Nach mehrmaligen Besuchen auf Maximilanstraße und auch der Art wie sich Manche Personen dem „normalen“ Volk gegenüber verhalten (Beispielsweise der Bäcker um die Ecke am Hotel, die Betreiber des Clubs in dem ich ein Konzert von „La Dispute“ besuchte oder mein Versuch durch die Straßen zu laufen um Sport zu betreiben) kommt mir das ganze schon sehr Merkwürdig vor :O

Die 500km lange Autofahrt erledigte ich mit meinem Kumpel ohne größere Komplikationen, angekommen im „Leto Motel“ wurde eingecheckt und erstmal ein Italiener vor Ort zur Nahrungsaufnahme aufgesucht.
Danach einen ordentlichen Parkplatz für mein Auto gesucht und schon die erste Endtedckung gemacht: Die Faßbierzentrale von München 😀

Nach dem Mittagessen geht es gestärkt Richtung Innenstadt, da an diesem Abend „La Dispute“ eine Show im Club names „59to1″ spielen.
Auf dem Weg werden einige Kneipen begutachtet. Gegessen wird gegen Abend in einem Ur-Bayrischen Lokal, die Zeit bis zur Show wird in einem Irish Pub entspannt genutzt!
Von dem Konzert gibts es nicht allzu viel zu berichten. Die Veranstalter und das Personal des Clubs kommen mir arg hochnäßig vor, das Publikum verhält sich sehr zurückhaltend und abwartend.
Die Band macht das Beste daraus, wirkt routiniert und souverän.

Der Abend klingt mit einem Fußmarsch über die „Münchner Freiheit“ und einem letzten Bier in einer dort ansässigen Kneipe aus. Verlockend für jende die Alkohol mögen: Der Augustiner „Edelstoff“ 😀

Am nächsten Tag ging es (begleitet von Schneefall/-Regen) richtung BMW-Welt, leider bei weitem nicht so spektakulär wie erhofft. Trotzdem ein Bild wert:

Man hätte auf in einer der vielen gemütlichen Ecken zum Sitzen und Entspannen auf einem PC „pong“ spielen können.
Hätte man, wenn das Spiel nicht abgestürzt wäre und offenbar keine der dortigen Mitarbeiter in der Lage war das Ganze wieder ans laufen zu bringen…

Danach ging es weiter zum Olympiastation. Bis af das schlechte Wetter im Rücken war das einzig Erwähnenswerte die Ententruppe welche über das Gelände watschelte.

Am Abend ging es zur Besichtigung der Maximilanstraße, und der angrenzenden Sehenswürdigkeiten.

Vorplatz der Frauenkirche:

Staatstheater:

Maxmonument:

Das Wetter hat mehr oder weniger gehalten so dass ich einige gute Fotos schießen konnte.
Witzigerweise hatte ich Hamburg ja „Hoffnung zum Mitnehmen“ gefunden, in München gab es an einer Ampel ein bisschen „Liebe“

Danach gings  zurück ins Hotel.

Am nächsten Tag stand der Workshop von Adobe an.
Entspannte Athmosphäre und geballtes Wissen diesmal zum Thema „DPS – Digital Publishing Software“

Vorab für diejenigen von euch welche es interessiert: Per DPS soll in naher Zukunft (und zum Teil werden auch bereits) Publikationen für Tablet-Geräte erstellt.
Also quasi eine „digitale Zeitung“. Dieser Markt könnte in Zukunft sehr interessant werden. Ob es durch solche Lösungen aber dazu kommt das die klassiche, gedruckte Zeitung oder Zeitschrift verschwindet ist abzuwarten.

Uns wurde die Software ur Verfügung gestellt, sowie einige Dateien zur Verarbeitung. Vorab sei gesagt ich war von 10 Teilnehmern (Welche jeweils zu zweit in Teams arbeiten sollten) der einzige mit einem Windows Notebook.
Die Tatsache sorte beim Präsentator für ein kleines Lächeln und er kam zur Aussage „And i thought it would be an easy Workshop“ 😀
So weit so gut, wurde auf allen Geräten getestet ob die Software auf dem aktuellesten Stand ist um mit den von Adobe vorbereitetn Dateien zu arbeiten.

Jetzt kommt der eigentliche „Knaller“ dieses Workshops: Beim einlesen der Datei und der dazugehörenden Schriftarten für die DPS stürzen alle Apple Geräte ab, wärhend mein Windows-Rechner munter seinen Dienst verrichtet.
Die Tatsache das keiner der Apple Rechner mit der Datei klar kommt wirft uns im Zeitplan arg zurück und sorgt für einige hektische Bewegungen der Organisatoren…
Das Problem ließ sich bei gut der Hälfte der Rechner behehen. Aus allen anderen 2-er Teams wurden flux 3-er Teams gemacht und es konnte weiter gehen.

Je weiter wir fortschreiten wollten desto mehr Probleme gab es leider wehement mit fast allen Rechnern, war ich anfangs noch der schmunzelnde Windows-User hatte auch ich meine Probleme.
Der Dame unter dessen Leitung dieser Workshop statt fand war die Sache sichtlich unangenehm. Ich konnte Sie in einem kleinen Feedback beruhigen, da solche Probleme leider auftreten können und auch mit noch so guter Planung nicht zu verhindern sind. (Hintergrund des Problems war ein Update welches noch nicht offizell freigegeben wurde)

Mehr Schlecht als Recht beenden wir den Workshop und es wird wie schon zuvor beim Mittagessen gefachsimpelt und fleisig werden „Facebook-Anfragen“ und Visitenkarten getauscht.

Währned ich im Hochaus von Adobe mit Macintosh zu kämpfen hatte ist der Schneefall deutlich stärker geworden.
Entspannt, gut gelaunt und voller neuer Ideen geht es per U-Bahn zurück ins Hotel

Am Tag danach gings ein wenig Einkaufen und ins „Valentin-Musäum“, sowie auf einen kurzen Abstecher zum deutschen Museum.
(Wir stellen schnell fest, das man für das deutsche Museum mindestens einen ganzen Tag einplanen muss, leider hat es diesmal zeitlich nicht zu einem Rundgang gereicht)

Alte Schachtel im Karl-Valentim-Musäum

Spielecke in einem der Klamottenläden, den ich besuchte:
Nintendo 64 – oh yeah!

Am nächsten Tag ging es zum Schloss Nymphenburg, im Sommer bestimmt noch besser als im Winter!
Auch hier war wieder alles voll Enten. Direkt am Schloss ist ein etwas „besseres“ Restaurant.
Mit „etwas“ besser meine ich: 2 Semmelknödel mit ausgelassenen Champignons und Spinat, 1 alkoholfreies Bier und 1 stilles Wasser für 52,75€ 😀
Aber es war auch wirklich sehr lecker!

Zu Fuß gehts zurück zur etwas weiter entfernten U-Bahn Station.
Mit jener U-Bahn gehts weiter zu den Universitäten und zum Siegestor.
Vorbei am Siegestor durch die Leopoldstraße neigte sich der Tag dem Ende.

Ein kurzer Abstecher ins Hotel danach ins Glockenviertel. Dort landeten wir in der Kneipe
genannt „Holy Home“. Cooler Laden, entspannte Atmosphäre!

Danach zog ich weiter um ein paar Nachtaufnahmen vom Siegestor und der Leopoldstraße zu machen:

Noch am Odeonsplatz vorbei, ich muss ja wissen wo man in München seinen Aston Martin kaufen soll 😉

Am vorletzen Abend vor der Heimreise gehe ich mit einer bekannten was Trinken.
Sie empfiehlt das „Roxy“ – auch eine angenehme Kneipe:

Jetzt gibts noch ein paar „Zufallsbilder“ von Sachen die mir so vor die Linse gekommen sind:

Zum Abschluss sei noch gesagt das man als Moselaner in München damit rechnen muss, dass einen die Leute mit denen man in Clubs, Bars, oder Tanzlokalitäten redet als Berliner abstempeln.
„Seids ihr aus Berlin“ kommt einem also öfters entgegen 😉
Auch ist das Preisniveau für so ziemlich ALLES in München recht hoch. Sollte man halt dran denken wenn man da ein paar Tagen verbringen möchte.

– mk

„chasing hamburg“

Posted in about mk, Reisen/Ausflüge on Januar 6th, 2012 by mk

In der Woche vor Weihnachten war ich durch einen Zufall in Hamburg unterwegs.
Das Jahr sollte also noch „spannender“ bzw. „entspannter“ Enden als ich noch ein paar Wochen zuvor ahnte :)

Es gibt über Hamburg viel zu erzählen, zu viel um alles hier zusammenzufassen 😉
Unterwegs war ich mit Lisa, Übernachtet hab ich bei Marius in Altona.

Aktionen:

Viel gesehen, viel erlebt, 2 mal an der Elbe laufen gewesen, bisschen Stress, mehr als „bisschen“ eingekauft,
Schietwetter, Gunther kennen gelernt (ein Kater der nur Wasser aus dem Wasserhahn trinkt 😀 )
Carius und Baktus „live“ getroffen, im Portugiesenviertel das etwas „andere“ Risotto verspeist,
ein brennender LKW auf der Autobahn, 3-fache Kontrolle in der S-Bahn inkl 15€ „Erinnerungsticket“,

Wörter:

Towerbar, Landungsbrücken, Hanseplatte, Hamburger Meile, Weihnachtsmarkt, Altona, St. Pauli, Kiez, Feldstraße, Hafen, Blaues Barhaus, Headcrash, Sommersalon
Mundsburg und Hoffnung zum Mitnehmen.

Bilder:

Hamburg hat einiges zu bieten, im Sommer aber mit Sicherheit noch mehr als im Winter!
Natürlich hatte ich mehr vor als ich geschafft hatte zu erledigen bzw. besichtigen…

Es war jedenfalls ein angenehmer Trip. Nach 4 Tagen in der Hansestadt ging es am Freitag den 23. Dezember
standesgemäß mit Weihnachtsgeschenk auf dem Schoß der Beifahrerin zurück an die Mosel.

Hamburg. Nächstes mal im Sommer!

Linksammlung:

http://www.sommersalon.de/
http://www.blaues-barhaus.de/
http://www.hanseplatte.de/
Tower-Bar

 

-mk

700km – 2 Shows – 8 Bands – 4 Leute

Posted in music, Reisen/Ausflüge on November 13th, 2011 by mk

Am Freitag den 28.10.2011 war ich mit einigen Freunden in Antwerpen unterwegs. Unser Plan:

Freitags auf die ne Show von „expire / foundation / skarhead“. Irgendwo in nem Hostel günstig übernachten, Samstags Vormittags die Stadt anschauen
und Samstagabend zur Show von „all for nothing / shai hulud / sick of it all“ – und wieder zurück!

Im Vorfeld kümmerte ich mich um das Hostel, Gegen 14:30 Uhr am Freitags gings los.
Die Fahrt war (staubedingt) etwas zäh. Verlief aber sonst reibungslos.

In Antwerpen angekommen checkten wir zuerst unser Hostel ab. 19€ pro Person inkl. Frühstück ließen auf wenig hoffen, Preis-Leistung würde ich aber dennoch als befriedigend einstufen!
Anschließend ging es zügig nach Kontich in die Lintfabriek wo die erste der beiden Shows an diesem Wochenende statt finden sollte.

Unser "Wohlfühlzimmer"

Auf dem Weg nach Kontich entschieden wir uns bei einem chinesichen Restaurant zu pausieren und etwas zu essen. Dieser Plan musste früh umgeworfen werden, da dieser „Chinaman“ nur Buffet im Angebot hatte.
Ansich keine schlechte Sache, jedoch zum Preis von 24,99€ pro Person…

In Kontich angekommen fanden wir einen dunklen Schuppen vor. Dort waren weder andere Besucher (geschweige denn Bands) zu sehen. Am Tor hing ein freundlicher Hinweis das die Show verlegt wurde und ein Google-Maps-Ausdruck zum neuen (8km) entfernen Ziel.
Die neue Lokalität wirkte deutlich morderner und der Abend verlief gut. „expire“ und „foundation“ waren von meiner Seite aus der Hauptgrund diese Show zu besuchen, meine Mitreisenden sahen dies ähnlich und nach 2 Songs von Skarhead verließen wir den Laden wieder Richtung Antwerpen-Stadt.

Dort angekommen schlenderten wir zu später Stunde noch durch die Innenstadt und genossen in „Kelly’s Irish Pub“ noch ein paar Getränke bevor es für ein paar Stunden schlaf zurück ins Hostel ging.
Am nächsten Morgen machten wir uns, bewaffnet mit Stadtplänen, gegen 9 Uhr erneut richtung Innenstadt auf. Frühstück und diverse Sehenswürdikeiten galt es zu entdecken.

Antwerpen besitzt einen beindruckenden Bahnhof, ein von chinesen geführtes Stadtviertel (Chinatown), 2 große Kathedralen, ein riesiges Einkaufszentrum in der Mitte einer langen Shopping-Meile und einen großen Hafen.
Es gibt viele  interessante Hausfassaden und -architekturen (Angefangen bei der historischen Stadtmauer bis hin zu modernen und bunten Gebäuden) und jede Menge unterschiedliche Stadtteile (Besonders hervorzuheben das „Diamantenviertel“) zu sehen. Auch ein Besuch im Stadtpark ist meinerseits zu empfehlen, da sich dort viele wild lebende Tiere aufhalten und man ein wenig entspannen kann. Typisch belgisch gibt es in Antwerpen logischerweise auch viele „Frittenbuden“ und Schokoladen- bzw. Pralinengeschäfte.




Wir ließen den Stadtrundgang mit einem Essen im „Boston Steakhouse“ in der Nähe vom Bahnhof (Auch für Nicht-Fleisch-Esser eine gute Wahl) ausklingen.
Danach ging es unmittelbar zum „Trix“ einer etwas größeren Konzerthalle in Antwerpen zur Show von all for nothing, shai hulud und sick of it all.

Zum Parken wurde an diesem Abend ein sich direkt neben der Halle befindenter Parkplatz eines Supermarktes genutzt. Da noch genügend Zeit war nutzen wir diese und schlenderten auf der Suche nach Chips noch durch den anliegenden Supermarkt. Dabei stießen wir (wie öfters auf dieser Reise) auf manch fragwürdige „kulinarische Spezialität“.

Nach der Entdeckungsreise im Supermarkt ging es auf die Show.
Da „Shai Hulud“ zu einer meiner absoluten Lieblingsbands zählt hatte ich an besatem Samstagabend viel Freude. Da „all for nothing“ aus Holland stammen, war der Anklang groß und die Menge hatte sichtlich spaß.
Bei besagter Truppe namens „Shai Hulud“ war im Anschluss nicht mehr ganz so viel los, was ich allerdings von Shai Hulud gewöhnt bin, da die Musik und vor allem die Texte sehr komplex sind. Den Headlinder des Abends „Sick of it all“ habe ich bereits mehrere Male live gesehen. Der auftritt in Antwerpen auf Ihrer „25 years non-stop“ tour wirkte routiniert aber dennoch herzlich. Ich habe „Sick of it all“ aber sicherlich schon besser erlebt.

Nach der Show wurde die Heimfahrt angetreten und am frühen Sonntag morgen erreichten wir das Moseltal. Ein gelungener Kurzausflug nach Antwerpen war vorrüber.

Linksammlung zu diesem Ausflug:

http://www.kellys.be/
http://www.bostonsteakhouse.be/en/restaurants/antwerp

Danke fürs lesen,

-mk